Haarverlust betrifft viele Menschen. Wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen, sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden. Er klärt, ob eine Funktionsstörung des Körpers vorliegt oder ob der Verlust ganz andere Ursachen hat. Wird der Haarausfall durch die Gabe von Medikamenten ausgelöst, ist er glücklicherweise nur vorübergehend. Dann kann die Zeit locker mit einer Perücke überbrückt werden. Bei krankheitsbedingtem Haarverlust helfen die Krankenkassen. Wir klären Sie auf, wie Sie diese Hilfe in Anspruch nehmen können und so Ihre Perücke auf Rezept kostenlos erhalten.
Nehmen Sie den Lofty Rundum-Service wahr: Suchen Sie sich einfach Ihre Wunschperücke aus und geben Sie an, dass Sie ein Rezept haben und senden Sie uns dieses per Post zu. Die Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse übernimmt Lofty für Sie – GRATIS.
Zunächst einmal muss der krankheitsbedingte Haarausfall vom erblich bedingten Haarausfall unterschieden werden. Ist letzteres der Fall, beginnt der Haarverlust im Bereich des Mittelscheitels und breitet sich dann über den gesamten Oberkopf aus. Dort wie auch an den Schläfen werden die Haare dünner, eine vollständige Kahlheit entsteht jedoch selten. Am häufigsten sind Frauen in den Wechseljahren von der sogenannten androgenetischen Alopezie (Alopecia androgenetica) betroffen. Der Markt bietet zahlreiche Mittel an, die mehr oder weniger gut wirken. Da keine Krankheit vorliegt, gewähren die Krankenkassen keine Unterstützung.
Anders sieht es aus, wenn der Haarausfall kreisrund oder diffus ist. Bei der Alopecia areata entstehen auf dem gesamten Kopf innerhalb weniger Tage kreisrunde Stellen, die in der Folge zum Totalverlust der Haarpracht führen kann. Ähnlich wie bei der Alopecia diffusa, bei der die Haare immer dünner werden, kann es sich jedoch auch um eine vorübergehende Erscheinung handeln. Ein Dermatologe stellt fest, ob der Haarausfall krankheitsbedingt ist und bespricht mit dem Patienten oder der Patientin, wie dieser behandelt werden kann.
Einer der Hauptgründe ist die Verabreichung von Medikamenten, wie die zur Chemotherapie eingesetzten Zytostatika. Sie sollen die sich häufig teilenden Krebszellen in ihrem Wachstum stören, schädigen aber auch die Zellen der Haarwurzeln, der Haut, der Schleimhaut und des Blutes. Je nach Dosis des Medikaments ist diese Wirkung schwächer oder stärker. Die gute Nachricht: Ist die Therapie beendet, baut der Körper die Zytostatika wieder ab. In aller Regel erholen sich die Haarwurzeln und bilden binnen kurzer Zeit neue Haare. Die zweite gute Nachricht: Niemand muss etwas von einer Chemotherapie merken. Sie können sich bereits vor dem Aufenthalt im Krankenhaus eine Perücke verordnen lassen.
Verschreibt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt den Haarersatz, übernehmen die Krankenkassen die Kosten oder zahlen zumindest einen Zuschuss. Die Höhe der übernommenen Kosten variiert sehr stark und gestaltet sich von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Die jeweilige Bewilligungshöhe wird von der Krankenkasse geprüft. Unsere Perücken und Haarteile kosten kein Vermögen – und sind dennoch von Echthaar kaum zu unterscheiden, sie werden als Hilfsmittel eingestuft. Deshalb übernehmen fast alle Krankenkassen die vollen Kosten für unseren Haarersatz.
Dies sind die Ersatzkrankenkassen:
Sollten Sie Fragen haben, wie viel Ihre eigene Krankenkasse hinzuzahlt, wenden Sie sich gerne an unsere Kolleginnen in den Filialen, im Hotelverkauf oder telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen im Kundendienst. Sie klären dies gerne für Sie ab und Sie können in Ruhe Ihre neue Perücke auf Rezept aussuchen. Sie finden hier eine Übersicht aller Zuschüsse. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Zahlen sich immer wieder ändern können, daher können wir keine Garantie für die Gültigkeit der Zahlen gewähren.
Stand: Februar 2025
* alle Zuschüsse und Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen, Abweichungen und Außnahmen können bei jeder Bewilligung entstehen. Alle Daten sind auf der Basis von eigenen Erfahrungen und Zuschüssen ermittelt wurden. Wenn Sie nicht von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, müssen Sie von allen Zuschüssen 10€ abziehen.
Nehmen Sie gerne den Lofty Rundum-Service wahr: Sie können in Ruhe Ihre Perücke aussuchen: Bestellen Sie im Online-Shop, schriftlich oder telefonisch und senden uns Ihr Rezept per Post. Ihre Perücke erhalten Sie bereits vorfrisiert zu sich nach Hause. Ohne Ärger oder Stress. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeitenden am Telefon zur Verfügung.
Zum Schluss haben wir noch einen Tipp für Sie: Lassen Sie sich bereits vor der Chemotherapie das eigene Haar kürzer schneiden. Damit wird der Übergang zum späteren Nachwachsen der Haare deutlich unauffälliger.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, damit Sie weiterhin den gewohnten Lofty-Service nutzen können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.