Sommer, Sonne, Strand und Urlaub. Der Sommertyp hat seinen Namen weder von heißen Temperaturen noch von kaltem Speiseeis. Das gleißende Licht der hoch am Himmel stehenden Sonne ist dafür verantwortlich, dass die Theoretiker ihn zu den kalten Farbtypen zählen. Denken Sie an eine nordisch kühle Schönheit – und schon haben Sie den klassischen Sommertyp vor Augen. In der 4. Folge unserer Farbberatung erfahren Sie alles über die ideale Farbpalette für den Sommertyp – von der Kleidung bis zur perfekten Perücke.
Wie leicht es ist, den eigenen Grundtyp zu bestimmen, haben Sie in der 2. Folge unserer Farbberatung erfahren. Wirkt Ihr Teint neben dem silbernen Tuch frisch und gesund, zählen Sie zu den kalten Farbtypen. Wie das Licht in Sommer und Winter haben auch die entsprechenden Farbtypen vieles gemeinsam:
Die Iris ist entweder blassblau oder -grün und hebt sich nur wenig vom Augenweiß ab. Oder sie ist ganz intensiv blau, grün, grau, braun oder schwarz mit starkem Kontrast zum Augenweiß. Auf jeden Fall ist die Augenfarbe immer eindeutig zu definieren.
Bei Müdigkeit oder Stress bilden sich leicht dunkle Ringe unter den Augen. Die Haut wird in der Sonne entweder gar nicht braun oder sehr schnell. Egal ob die natürliche Hautpigmentierung hell oder dunkel ist, der Teint wirkt klar und hat immer einen leicht bläulichen Unterton.
Um Ihren Teint perfekt zu unterstreichen, sollten Sie ausschließlich zu Farben in kühlen Nuancen greifen. Erd- und gelbgrundige Naturtöne sind nichts für Sie. Blaustichige Farben dagegen stehen Ihnen ausgezeichnet. Tragen Sie diese entweder Ton in Ton oder kombiniert mit strahlendem Weiß.
Setzen Sie bei Ihrer Basisgarderobe auf unbunte Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz und akzentuieren Sie diese mit kalttonigen Blau- und Rottönen.
In dieser Folge unserer Farbberatung lernt der nordische Sommertyp seine optimale Farbpalette kennen.
Beim Sommertyp sind die Augen sanft blau oder grün und der Kontrast zum Augenweiß eher gering. Die natürliche Haarfarbe ist blond, dunkelblond oder hellbraun mit einem leicht aschigen Unterton. Ihren hellen, leicht rosigen Teint können ein paar Sommersprossen zieren.
Blicken Sie bei dieser Beschreibung in den Spiegel, gilt für Sie generell: Vermeiden Sie mit Gelb abgetönte Farben wie Honig, Orange und Grün. Ihr optimales Styling basiert auf reinem Weiß in Kombination mit hellen Farben wie Blau-, Sand- und kühlen Rottönen.
Wie bei Ihrer Original-Haarfarbe ist auch bei Perücken ein aschiger Unterton ideal. Bevorzugen Sie ein Grau, sollte dieses nicht ins Gelbe oder Rote tendieren. Wir zeigen Ihnen die Farben, die einer Sommerfrau super stehen.
Dunkelaschblond/Lichtblond gesträhnt – am Beispiel Iris aus der Lofty-Kollektion | Perlblond, dunkler Ansatz – am Beispiel Milla aus der Lofty-Kollektion | Sandmix gesträhnt – am Beispiel Eva aus der Lofty-Kollektion |
Islandblond – am Beispiel MARSEILLE Comfort aus der degenhardt Haarcollection | Perlsilber – am Beispiel MONACO aus der degenhardt Haarcollection | Saharablond – am Beispiel GRAZ Deluxe aus der degenhardt Haarcollection |
Perlblond, dunkler Ansatz – am Beispiel Lissy aus der trendhair Kollektion | Mittelblond/Hellblond, dunkler Ansatz – am Beispiel Lotta aus der trendhair Kollektion | Lichtgrau, Nacken dunkler – am Beispiel Lynn aus der trendhair Kollektion |
In der nächsten Folge unserer Farbberatung zeigen wir Ihnen, wie die Herbstfrauen das Beste aus ihrem Typ machen. Denn auch für das Styling des Herbsttyps gibt es eine ideale Farbpalette.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, damit Sie weiterhin den gewohnten Lofty-Service nutzen können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.